Hallo Reader,
auf meinem Blog findest du gerade frisch eine Skizzenbuch Tour durch mein Gemaltes Herbarium 2022.
Meiner Erfahrung nach sorgen solchen Blicke in die Skizzenbücher anderer Leute häufig nicht für Inspiration, sondern führen - ganz im Gegenteil - eher dazu, dass man sich vergleicht und schlecht fühlt.
Statt von den Werken anderer inspiriert zu sein, überwiegt das Gefühl von Überforderung und “das schaffe ich doch eh nicht”.
Dieses Video und der dazu gehörige Blogpost sollen möglichst nicht bei dir zu diesem Gefühl beitragen.
Deshalb möchte ich dir vor allem einen Aspekt dazu mitgeben:
Alles was sich zu machen lohnt, lohnt sich auch ‘n bisschen schlecht zu machen.
Im Mai war die Wilde Erdbeere oder Walderdbeere an der Reihe.
Eines der Motive, warum es mir so wichtig ist, das ganze Buch mit dir zu teilen, nicht nur die Highlights. Denn, du siehst, die Wald-Erdbeere ist halbfertig. Während ich im März und April noch viel Zeit und eine gesunde Hand hatte, war im Mai meine erste Knochenhautreizung im vollen Gange.
So spielt das Leben - es kommt immer etwas dazwischen!
Statt zu verzweifeln, habe ich eben nur soviel gemalt wie möglich war. Und soviel wie nötig, um den Akademiker*innen zu zeigen, wie sie dieses Motiv auf Papier bannen können.
Natürlich kann ich dieses Skizzenbuch inszenieren, hübsch fotografieren, so dass es schön aussieht und der Ästhetik entspricht, die Instagram von botanischen Aquarellen erwartet. Aber so sieht eben nicht jeder Monat aus.
Diese halbfertige Seite schmälet meine Freude an dem Motiv nicht. Ich bin ehrlich gesagt noch ganz verzaubert, wie diese kleine Erdbeere geworden ist.
Weißt du, was das Beste ist an so einem Gemalten Herbarium?
Das die Zeit weiter verstreicht. Die Natur voran schreitet. Ein neuer Monat, eine neue Seite, eine neue Pflanze, eine neue Chance.
Einfach umblättern ist angesagt!
In diesem Fall der Giersch, ein wunderschöner Doldenblütler. Auch hier habe ich strategische Entscheidungen getroffen, und jeweils ein Blatt, eine Blüte und einen Samenstand koloriert.
Mach und mal jeden Monat soviel, wie du eben kannst.
Das ist auch das, was ich dir gerne mitgeben möchte. Wenn du keine Zeit, keine Kapazität hat für ein ganzes botanisches Aquarell, in das du vielleicht acht Stunden steckst, dann kannst du auch Lösungen finden, die zu dir und deinem Leben passen.
Wie immer frohes Malen,
Deine Gesche
P.S.: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit Frühlingsblüher ins Mal-Jahr zu starten
🌷🖌️Frühlingsblumen in Aquarell
In vier detaillierten Tutorials lernst du Schritt für Schritt vier Wildblumen in Aquarell zu malen. Vom Zeichnen, übers Mischen bis hin zum letzten Pinselstrich.
- 🌼Projekt 1: Botanischer Krokus
- 🌼Projekt 2: Wald-Goldstern
- 🌼Projekt 3: Buschwindröschen
- 🌼Projekt 4: Geflecktes Lungenkraut
- 🌼Bonus: Schachblume - Pleinair Skizzenbuch Studie
Hier mehr erfahren und los malen:
https://geschesanten.com/fruehlingsblumen-in-aquarell-kurs
Hier klicken und mehr über den Frühlingskurs erfahren |